- Einkaufskonzentration
- Konzentration der Warenbeschaffung von der Einzelhandels- auf die Großhandelsstufe in einer vertikal gegliederten Handelsorganisation. Voraussetzung ist hohe Sortimentskongruenz.- Vorteile: Hoher Lagerumschlag auf der Großhandelsstufe, Verringerung der Lager-, Transport- und Bestellabwicklungskosten. Die E., gemessen auf der Basis des Großhandelssortiments, liegt bei ⇡ kooperativen Gruppen zwischen 50–80 Prozent; bei ⇡ Filialunternehmungen kann sie 100 Prozent erreichen.
Lexikon der Economics. 2013.